Fehlender Effekt?
Gute Arbeitsbedingungen bleiben gut, wenn sie regelmäßig reflektiert werden. Darum liegt ein besonderer Mehrwert des GAP-Projektes in dem Aufbau der internen Problemlösungskompetenz.
Auf diesem Weg werden Sie durch einen speziell ausgebildeten GAP-Coach begleitet, der aus der pflegerischen Praxis kommt, Ihre Herausforderungen und Sorgen gut nachvollziehen kann – aber auch Antworten hat.
Nach Projektabschluss sind Sie befähigt, Problemlagen eigenständig zu verändern. Zur Unterstützung haben Sie Zugang auf alle 25 Leitfäden des GAP-Projektes.
Übrigens: GAP hat gezeigt, dass sich die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden nach einer Projektteilnahme verbessert!
Und da die Mitarbeitenden aktiv in die Umsetzung der Coaching-Maßnahmen eingebunden sind, stärkt es die Akzeptanz der gefundenen Lösungen und das Interesse, andere Themen auch anzupacken. Dadurch werden die Wünsche und Bedarfe der Mitarbeitenden berücksichtigt, was wiederum eine wichtige Voraussetzung für eine nachhaltige Umsetzung der Coaching-Maßnahmen darstellt.
Fazit: Sie werden durch einen erfahrenen Coach vor Ort praxisnah mit konkreten Hilfestellungen bei der Verbesserung Ihrer Arbeitsbedingungen unterstützt.