Fehlende interne Motivation?
Das Projekt zielt auf die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Ihrer Mitarbeitenden (bspw. stabile Dienstpläne, effiziente Übergaben, funktionierende Kommunikation). Die Teilnahme führt daher nachweisbar zu einer Verbesserung der Arbeitszufriedenheit der Mitarbeitenden. Dadurch bleibt Ihre Einrichtung attraktiv für die Stammbelegschaft und wird interessant für Pflegekräfte in der Orientierungsphase.
Das Projekt verfolgt einen partizipativen Ansatz. Die Perspektive der Mitarbeitenden ist wichtig. Daher werden sie durch eine Mitarbeiterbefragung sowie durch die Einbindung in die Umsetzung ausgewählter Coaching-Maßnahmen aktiv in das Projekt eingebunden. Dies wirkt sich positiv auf die Motivation für die Projektergebnisse aus.
Fazit: Mitmachen bedeutet zwar im ersten Moment einen Mehraufwand für die Beteiligten, die Arbeitszufriedenheit wird aber maßgeblich verbessert. Damit steigen Ihre Chancen, Ihre Mitarbeitenden zu halten und neue Pflegekräfte zu gewinnen.